Royals
Welcome
Teams
Halle
Training
Tabellen
Spielpläne
News
Presse
Links
DBB-Pokal

Auswärtsspiel gegen Trimmelter SV Trier am 19.01.2002:

Wieder konnten sich die Saarlouiser Spieler dieses Wochenende über eine gute
Leistung und 2 weiter Punkte in der Meisterschaft freuen!
Beim SV Trier gab es einen deutlichen 88:70 Auswärtssieg für die Mannen von
Coach Mariusz Dzurdzia zu feiern!
Die Trierer Mannschaft, welche eine der größten in der gesamten Oberliga
ist, hatte gegen eine geschlossene Mannschaftsleistung der Saarländer an
diesem Abend praktisch keine Chance.
Die Saarlouiser, welche ohne Gunther Gärtner, einer der Top-Scorer des jungen
Teams, und Centerspieler Florian Gauer angetreten waren, hatten Dank einer
guten Verteidigungsleistung und einer guten Wurfquote von jenseits der 6,25m
Linie wenig Probleme mit den Spielern aus dem benachbarten Bundesland.
Mit 14 Dreiern trafen die Royals überdurchschnittlich viele Würfe aus der
Weitdistanz.
Dazu kam die schon erwähnte starke Defensivleistung der Herren aus der
Festungsstadt. Diese ist nun schon seid Woche der wichtigste Garant für die
teilweise deutlichen Erfolge auch in Gegners Halle! Durch die tiefe Bank kann Coach
Mariusz Dziurdzia aus dem vollen Schöpfen! Jeden kann 100 Prozent spielen
und dann für ein paar Minuten zur Regeneration auf die Bank, ohne dass ein
großer Bruch im Spiel sichtbar wird!
Des weiteren ist der erst seid 2 Spielen eingesetzte US-Amerikaner Mike
Merles v.a. in der Verteidigung eine große Hilfe für das junge Team!
Sollte seine Integration weiter so schnelle Fortschritte machen, stehen den
Saarlouiser Fans rosige Basketballzeiten auch im Herrenbereich bevor!
Am Sonntag, dem 27. Januar ist das nächste Heimspiel der Oberliga - Herren
in der heimischen Kreissporthalle gegen dem ASC Mainz, um 18h, direkt im
Anschluss an die Erstligapartie der Damen gegen Rist Wedel!

Bis dorthin

Viele Grüße

Markus Eisenbarth

Topscorer der Partie gegen Trimmelter Sv Trier waren Jimmy Lauter und
Christian Neuber mit jeweils 26 Punkten!

 

Auswärtsspiel gegen MJC Trier am 12. Januar 2002:

Das neue Jahr beginnt auch in der Meisterschaft glänzend für die jungen
Spieler der TV Saarlouis Royals!


Beim MJC Trier gab es einen deutlichen 84:61 Auswärtssieg für die Mannen von Coach Mariusz Dzurdzia zu feiern! Die Trierer Mannschaft, welche zuletzt 3 Spiele in Folge gewonnen hatte, hatte gegen eine geschlossene Mannschaftsleistung der Saarländer letzten Endes nicht viel entgegen zu setzen! Zwar spielte Trier sehr aggressiv, presste dass gesamte Spiel mit Ganzfeld Mann- oder Zonenverteidigung, doch nach einer kleinen Eingewöhnungsphase, welche leichtsinnige Ballverluste bedeutete, kamen die JUNG ROYALS, durch diese Verteidigungsweise, sogar öfters zu leichten Schnellangriffen, welche bei einer noch konsequenteren Ausnutzung leicht ein Ergebnis über 100 Punkte gebracht hätte! Doch auch so reichte v.a. eine exzellente Defensivleistung, welche in fremder Halle nur 61 Punkte zuließ um 2 weiter Punkte einzufahren, welche den 3.Tabellenplatz weiter sichert!

Nächste Woche, am Sa. um 19.30h geht es in gleicher Halle gegen Trimmelner Trier um die Bestätigung der steil nach oben zeigenden Formkurve der Saarlouiser, welche seid nunmehr 6 Spielen (incl. Pokal) ungeschlagen sind!

Viele Grüße

Markus Eisenbarth

 

Pokalwochenende am 5 und 6 Januar 2002:

Das neue Jahr begann für die jungen Spieler der TV Saarlouis Royals, wie das Letzte endete: mit Siegen! Nach zuletzt 2 hart erkämpften Siegen in der Meisterschaftsrunde, welche beide erst nach der Verlängerung feststanden, wurde auch im Pokal auf dem Final Four Tunier in St. Ingbert 2mal gewonnen!
Am Samstag Abend bereits fand das eigentliche Spitzenspiel gegen den Ligakonkurrenten und gleichzeitigen Dauerangstgegner aus Völklingen statt. In der Vergangenheit gingen die Saarlouiser Spieler viel zu oft als Verlierer gegen die Hüttenstädter vom Platz, doch an dem Abend gewannen die jungen Wilden das Halbfinale mit 87:80! Die Routinierten Völklinger mit den Erfahrenen Robert Buntic, Derrell Martin und Michael Langenfeld verloren v.a. wegen der starken Verteidigungsleistung der Saarlouiser Mannschaft, bei der alle 10 Spieler, zu denen auch der junge Amerikaner Mike Merles zu ersten mal wieder gehörte, zu Einsatz kamen! Am 36. Geburtstag von Teamcaptain Christian Neuber sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel mit vielen spielerischen Highlights! Dieser land ersehnte Sieg wurde dann von der Mannschaft auch dementsprechend ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!

Am Sonntag fand dann das Finalspiel gegen Borussia Merzig statt. In diesem vermeindlich leichten Endspiel, sah man v.a. zu Beginn des Spiels leichte, wohl auf fehlenden Schlaf zurückzuführende Konzentrationsmängel! Doch im Laufe des Spieles entwickelte sich dieses Finale zu einer doch relativ klaren Angelegenheit, auch wenn das Ergebnis von 80:72 nicht ganz diesen Anschein erweckt! So wurde also der erste große Erfolg im "Neuen Jahr" von den Jungroyals eingefahren: der saarländische Pokalsieg, welcher in der nächsten Saison zur Teilnahme am DBB - Pokal berechtigt!

Die 1. Herrenmannschaft wünscht allen Vereinsmitgliedern und Fans ein gesundes und glückliches Jahr 2002!

Viele Grüße

Markus Eisenbarth

 

Spielbericht OLH:

Baskets 98 VK - TV Saarlouis vom 20.10.2001 von Markus Eisenbarth

Dieser 20.10.2001, ein Samstag Abend, wurde zu einem großen Dämpfer der ambitionierten Erwartungen der jungen 1.Herrenmannschaft der Royals. Es war eigentlich ein guter Spielbeginn für die Gäste, denn die Saarlouiser spielten schnell und fanden immer wieder den freien Weg zum Korb! Auch die Verteidigung stimmte die ersten 8 Minuten: eine Ganzfeldmannverteidigung brachte die Völklinger anfangs in leichte Probleme: sie punkteten fast nur durch Freiwürfe! So konnten sich die Jungen Wilden in der Hermann - Neuberger - Sporthalle leicht mit 6 - 8 Punkten absetzen! Doch bis Ende des 1.Spielabschnittes waren die Gastgeber aus der Hüttenstadt wieder bis auf 2 Punkte
herangekommen:21:23 für die Saarlouiser Mannschaft!

Das 2.Viertel jedoch wurde zu Desaster für die Truppe von Coach Mariusz Dziurdzia: Dank einer schwachen Verteidigungsleistung und einem nun groß aufspielenden Darell Martin auf Seiten der VK wurde aus der 2.Punkt Führung bis zur Halbzeit ein 22 Punkte Rückstand: hier waren v.a. die katastrophalen letzten 2 min. entscheident, in denen den Völkingern ein 14:0 Lauf gelang. Es lief aber auch wirklich gar nichts zusammen: Vorne wurden einfachste Korbleger danebengelegt und hinten schenkte nicht nur der Völklinger Amerikaner reihenweise Punkte durch 3er oder Dunking mit Foul ein. Traf dann zufällig mal ein Völklinger Wurf nicht das Ziel, stand dann ein Mitspieler goldrichtig und sammelte den Offensivrebound ein! Ergebnis des 2.Viertels: 36 - 10 für Völklingen!!!!!!!!

Trotz einer Standpauke zur Halbzeit und einem motivierten, kämpferischen Beginn des 3.Viertels lies sich das Spiel aus Saarlouiser Sicht nicht mehr umbiegen!Die 2.Halbzeit kann man sich daher in der Erläuterung schenken: 3.Viertel 22:20 für Vk und 4.Viertel 25:29 für SLS! Es war einer dieser Tage an dem nichts zusammenläuft! Auch Coach Mariusz Dziurdzia gestand ein:"An diesem Tag waren wir nicht in der Lage gegen die sehr gut spielende Mannschaft zu gewinnen. Völklingen trat mit nur 8 Leuten an, von denen aber jeder sein höchstes Niveau spielte. Jeder Spieler hat hochprozentig getroffen und daher ist der Völklinger Sieg auch verdient. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass meine Mannschaft zu Hause in der Lage ist mit 20 Punkten zu gewinnen!" Für die Saarlouiser Mannschaft gilt jetzt: abhaken und am Wochenende in heimischer Halle, in welcher diese Saison noch kein Spiel verloren ging, gegen den TV St.Ingbert wieder an die konzentrierten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen!

Bei dieser Aufgabe freut sich die junge Truppe am So. um 18h auf die lautstarke Unterstützung der Royalsfans!

Beste Scorer:

VK: Martin (39), Buntic (22), Heckert und Ernst je (14)
SLS: Gärtner (21), Neuber (20), Pink und Knopp je (15)

 

ASC Mainz - TV Saarlouis vom 6.10.2001 von Markus Eisenbarth

durch den tollen Saisonstart von 4 Siegen bei nur einer Niederlage aus den ersten 5 Saisonspielen mit nützlichem Selbstbewusstsein ausgestattet fuhren die Jungen Royals der 1. Herrenmannschaft zum Ligakonkurrenten aus Mainz.
Die Mannschaft um Coach Mariusz Dziurdzia war gewarnt, gab es die letzten Jahre in der Landeshauptstadt von Rheinland/Pfalz außer klaren Niederlagen nicht viel zu holen. Dies sollte sich an diesem Wochenende nun endgültig
ändern, so der eiserne Wille der Mannschaft.
So begannen die jungen Wilden auch verheißungsvoll und lagen durch schnelle, kluge Pässe und konsequentes Spiel unter bzw. zum Korb gegen die athletischen, und aggressiv spielenden Mainzer mit bis zu 10 Punkten
vorne! Leider riss dieser kleine Lauf Mitte des ersten Viertels, die Mainzer konnten ihr Fastbreakspiel aufziehen und lagen zu Beginn des 2. Abschnitts mit 2 Punkten in Front. Diesen Vorsprung konnten sie auf bis zu 15 Punkte ausbauen, da der ehemalige Zweitliganachwuchs sich die Reboundüberlegenheit erkämpfte um hieraus
schnell nach vorne zu spielen. V.a. durch 3 Punktewürfe von Jimmy Lauter und einem toll getimten 3er von Andreas Pink Sekunden vor der Halbzeitpause konnten die Saarlouiser wieder bis auf 6 Punkte herankommen und waren
hiermit wieder im Geschäft!
Nach der Unterbrechung zeigten die Jungen Spieler um Capitain Christian Neuber dann, dass der gute Saisonstart kein Zufall war: Wiederrum setzte v.a. Jimmy Lauter wichtige Akzente, welche das Spiel zu Gunsten der Saarländer zu
kippen schien. Doch dann beginn Jimmy Lauter sein 5. Foul - eine von sich gegen Ende der Partie häufenden Schiedsrichterentscheidungen, welche nicht immer ganz nachvollziehbar waren. Dazu kamen die verletzungsbedingten Ausfälle von Jörg Krämer (Knieprobleme) und Markus Eisenbarth (Platzwunde am Auge).Der bis dato
Tabellendritte spielte teilweise überhastet und unkoordiniert, bekam so nur noch sehr schwere, bedrängte Würfe und verlor auch die erkämpften Reboundvorteile, welche sich allen voran Neuzugang Stefan Knopp erarbeitet hatte.
So konnten sich die Mainzer ihren Vorsprung stetig ausbauen und lagen kurz vor Schluss so weit in Front, dass auch die 3er von Christian Neuber nicht mehr als Ergebniskosmetik waren!
So hielt die starke Heimbilanz der Mainzer gegen das Saarlouiser Team; sie gewannen am Ende mit 90:86 und die Jungen Royals müssen sich nun wieder neu in der Liga orientieren! Die nächste günstige Gelegenheit hierzu gibt es am Sonntag dem 14.10.01 um 18 h in der Kreissporthalle gegen den Aufsteiger aus Rockenhausen.
So hofft das Heimteam auf die lautstarke Unterstützung des Publikums, welche auch schon mal eine solch knappe 4 Punktniederlage in einen Sieg umwandelt kann!

Punkte: Andreas Pink 21 (3), Jimmy Lauter 20 (4), Christian Neuber 19 (3), Stephan Knopp 12, Gunter Gärtner 10, Benni Borella 2, Florian Gauer 2, Markus Eisenbarth 0, Dennis Mouget 0.

 

Wittlich - Saarlouis vom 16.09.2001 von Markus Eisenbarth

Das Spiel begann äußerst ungewöhnlich: Beide Teams trugen zum Gedenken an die Terroropfer schwarze Streifen an den Trikots; vor Spielbeginn wurde eine Gedenkminute eingelegt, bei der man in der sonst so lauten Wittlicher Halle eine Stecknadel hätte fallen hören können. Doch dann ging es direkt richtig zur Sache: Die Royals erwischten den weitaus besseren Start, lagen dank guten Fastbreakspiel schnell mit 10 - 4 und 17  -  7 vorne und alles sah nach einem sicheren Auswärtssieg für den Favoriten dieses Spiels aus.
Dies wäre jedoch alles zu einfach gewesen, denn nach diversen Wechseln von Coach Mariusz Dziurdzia wurden dessen Erwartungen von weiterhin konzentriertem Spiel nicht mehr erfüllt!So kamen die jungen Wittlicher um ihren 202cm großen Amerikaner Schritt für Schritt heran und Ende des 1.Viertels stand es dann nur noch knappe 18 - 17. So zog sich auch das 2.Viertel hin: keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzen und so ging Saarlouis mit einer 35 - 34 Halbzeitführung in die Pause. Nach einer teils verärgerten, teils motivierenden Halbzeitansprache des Coaches erwischten die Royals wiederum den besseren Start konnten sich kurzzeitig um 6 - 8 Punkte absetzten, verloren dann jedoch wiederum den fanden und gingen mit einer mit einem 3 Punkte Rückstand in die letzten 6min.! Diese sollten dann auch dem Publikum den nötigen Nervenkitzel bieten: Die Führung wechselte jetzt fast bei jedem Angriff. Etwa 1min. vor Ende der Partie lag SLS mit 64 - 62 in Front als ein bis zur letzten Sekunde schön herausgespielter Angriff von Markus Eisenbarth ganz frei stehend mit einem erfolgreichen 3 Punktwurf beendet wurde. Dieser wurde von den Schiedsrichter, welche bis auf diese Situation sehr souverän dieses Spiel leiteten, auch gegeben, doch auf Unterbrechung des Kampfgerichts, aufgrund einer "neuen Regel" in dieser Saison, nach welcher der Ring bei Ertönen der 30sec. Uhr nicht nur die Hand verlassen haben muss, sondern schon den Ring berühren müsse. Beide Schiedsrichter waren sich dessen nicht sicher und gaben den Korb vorsichtshalber nicht!!! So ging das entschieden geglaubte Spiel mit Ballbesitz Wittlich weiter!!!!! Doch die nun äußerst gereizte Saarlouiser Mannschaft zeigte nun unbändigen Siegeswillen, wie er in dieser neu formierten Truppe vorher noch nicht erlebt wurde! Ballgewinne doch knallharte, aber faire Defense und konzentriertes Versenken der Freiwürfe durch Gunter Gärtner und Andreas Pink, welche durch harte taktische Fouls der Wittlicher gegeben wurden, sicherten den Knappen aber verdienten Sieg. Wieder Gunter Gärtner setzte mit einem cleveren Fastbreak den 70 - 62 Schlusspunkt einer überzeugenden kämpferischen Leistung!
Diese Partie dürfte v.a. die Moral der Mannschaft nachhaltig gestärkt haben! Überzeugen sie sich selbst davon, beim nächsten Heimspiel am So.23.09.2001 gegen Trier 18h in der Kreissporthalle.
Viele Grüße M.E.