|
Auswärtsspiel Oberliga Herren SLS - Dillingen (M.E.)
Im ersten Spiel der Meisterschaftsrunde der Oberliga Rheinland Pfalz/Saarland trafen die 1. Herren der Saarlouis Royals am Samstag dem 7.9.2002 im Saarderby auf den Oberligaaufsteiger aus Dillingen. Die Dillinger freuen sich sichtlich auf die Oberliga, was sie durch den hohen Aufwand um das Spiel herum gut unter Beweis stellten. So waren auch zahlreich Fans beiden Mannschaften in die Sporthalle West in Dillingen gekommen und warteten gespannt bei guter Stimmung der Dinge die da kommen sollten:
Die neu formierte Saarlouiser Mannschaft von Coach Mariusz Dziurdzia lies von Anfang an nichts anbrennen und ging schnell mit 16:4 hoch in Führung. Dank aggressiver Verteidigung über das ganze Feld, gegen welche die Aufbauspieler der Dillinger sehr anfällig schienen, entschieden die Saarlouiser das 1. Viertel mit 27:12 zu ihren Gunsten. Das war auch mit Abstand das Beste Viertel der Royals, indem sie mit schnellem Fastbreaks Basketball die nervösen Dillinger überrannten.
Dann in den 2. Zehn Minuten lies die Konzentration der Mannen um Teamcapitain Christian Neuber deutlich nach, folglich verloren Sie diesen Abschnitt mit 15:18. Der Teambasketball der Anfangsphase wurde ersetzt durch Einzelaktionen, der entschiedene Pass mehr zum freien Mitspieler wurde ersetzt durch den Wurf eins gegen eins, zwei oder drei! Daraufhin war auch die Defenseintersität um einiges geringer, das Motto: "Wenn es Vorne nicht läuft, muss hinten umso mehr und umso härter gearbeitet werden", wurde sträflich vernachlässigt. So lautete das Halbzeitergebnis: 42:29 für Saarlouis.
In der 2. Halbzeit brach der Dillinger Widerstand zusehends zusammen, obwohl die Royals keineswegs an die überzeugenden ersten Minuten anknüpfen konnten. Die spielentscheidenden Faktoren, welche letzten Endes zu einem klaren 79:61 Erfolg der Saarlouiser führten, waren die Reboundüberlegenheit und eine große Anzahl von Steals. Doch auch bei der siegreichen Mannschaft gibt es noch genügend Verbesserungsspielraum. So muss unbedingt an den eigenen Ballverlusten
gearbeitet werden, welche mit 31 deutlich zu viele produziert wurden. Des weiteren sind in der Offensive noch erhebliche Abstimmungsschwierigkeiten auszumachen gewesen, welche sicherlich zum Teil mit der schlechten Vorbereitung zu tun haben.
Gegen den nächsten Gegner, die Baskets aus Völklingen muss da noch eine erhebliche Leistungssteigerung her, um auch vor heimischer Kulisse feiern zu können!
|